Published by Frankfurt am Main : Athenäum, 1987
ISBN 10: 3610089024 ISBN 13: 9783610089023
Language: German
Seller: Antiquariat-Fischer - Preise inkl. MWST, Freiburg, Germany
Signed
Pp. Condition: Gut. 2., völlig überarb. u. erg. Aufl. 303 S. ; 22 cm mit Widm. und Signatur des Autors sowie einem maschinengeschr. u. sign. Brief , aus Teilauflösung der Bibliothek von Prof.Dr. Kaiser (Germanist Freiburg i.Br.) 5-78 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 345.
Published by Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1987
ISBN 10: 3596268737 ISBN 13: 9783596268733
Language: German
Seller: BOUQUINIST, München, BY, Germany
First Edition Signed
Taschenbuch. Kartoniert. Condition: Gut. Originalausgabe. Erstausgabe. 314 (6) Seiten. 19 cm. Umschlagentwurf: Jan Buchholz und Reni Hinsch. Mit einer Widmung von Harald Eggebrecht für Beate Kayser, der früheren Feuilletonchefin der TZ auf der Titelseite, datiert auf Februar 1987. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Aus dem Klappentext: Die Literaturwissenschaft hat sich des Vielschreibers Karl May nach Kräften angenommen und vertieft sich nun mehr und mehr ins Detail. Auch die Biographen sind nicht untätig gewesen und haben auch die letzten Akten ausgegraben. Karl May also rundum erforscht? Dem Herausgeber erscheint es an der Zeit, neuerlich die Fährte des seltsamen Mannes Karl May, des »verwirrten Proletariers« (Ernst Bloch) aufzunehmen, jenseits der Grundlagensicherung sozusagen. Rückseite: Das in sich höchst heterogene Lebenswerk des Vielschreibers suchen die Autoren dieses Bandes von den verschiedensten Zugängen her in Form und Detail- und Gesamtuntersuchungen neu zu erschließen und zu bewerten. Der Bogen der Aufsätze spannt sich von Erinnerungne an eigene Jugendlektüre bis zur Rezeptionsgeschichte, und die Einzelbeiträge sind vielfältig miteinander vernetzt. - Harald Eggebrecht (* 1946 in Helmstedt) ist ein deutscher Journalist, Autor, Kritiker und Publizist. Leben: Harald Eggebrecht ist der Sohn des Schriftstellers Jürgen Eggebrecht (18981982) und der Pianistin Elfi Eggebrecht, geb. Stiehr (19052000). Seine Brüder sind der Ägyptologe und Direktor des Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim, Arne Eggebrecht (19352004), und der Cellist und Münchner Philharmoniker Jörg Eggebrecht (19392009). Eggebrecht studierte Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft und Kunstwissenschaft in München und Berlin, die Promotion war 1978. Zunächst war er von 1981 bis 1987 Kulturredakteur des Norddeutschen Rundfunks. Seitdem arbeitet er als freier Autor für Medien, vor allem für die Süddeutsche Zeitung. Ab 1995 realisierte er die Sendereihe Die großen Geiger im Norddeutschen Rundfunk. Eggebrecht ist Autor von Veröffentlichungen unter anderem über Goethe, Karl May, Sergiu Celibidache, Philipp Otto Runge, Henri Rousseau, Ludwig II. Er war Juror in internationalen Musikwettbewerben (ARD-Wettbewerb, München; Gradus ad Parnassum, Wien; Louis Spohr Wettbewerb, Weimar, Joseph Joachim Wettbewerb, Hannover; Leopold Mozart Wettbewerb, Augsburg). Außerdem war er Dozent in Weimar, Salzburg, Würzburg. Seine Bücher über Große Geiger (2005) und Große Cellisten (2007) gelten als Standardwerke. Eggebrecht ist Autor der Klassik-Video-Kolumne Auftakt im Online-Auftritt der Süddeutschen Zeitung. Zusammen mit Sten Nadolny und Michael Winter schrieb er unter dem Pseudonym Percy Warberger den Fortsetzungsroman Das große Spiel, der 1994/1995 im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung erschien. . . . . Aus: wikipedia-Harald_Eggebrecht. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299.